Abstract
ZusammenfassungDas Nordwestschweizer Bildungsdelphi versucht, bis 2023 Grundlagen für eine Neuorientierung der Schulentwicklung in den nächsten zwei Jahrzehnten durch einen Dialog von Schule, Hochschule, Blidungsverwaltung, Politik und Wirtschaft zu entwickeln. Der Zwischenbericht beleuchtet die bisherigen Ergebnisse selbstkritisch mit Rücksicht auf eine beschränkte Voraussagekraft sozialwissenschaftlicher Daten, die Kontingenz zeitdiagnostischer Vokabulare und die Risiken kollektiver Wahrnehmungsverzerrung.
Funder
FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Pediatrics, Perinatology and Child Health
Reference29 articles.
1. Popper KR (1984) Objektive Erkenntnis: Ein evolutionärer Entwurf. Hoffmann & Campe, Hamburg
2. Tetlock P, Gardner D (2016) Superforecasting. The art and science of prediction. Random House, New York
3. Tetlock PE (2017) Expert political judgment: How good is it? How can we know? Princeton University Press, Princeton
4. Rorty RR (1991) Kontingenz, Ironie und Solidarität. Suhrkamp, Frankfurt am Main
5. Reichenbach R (2003) Pädagogischer Kitsch. Z Padagog 49(6):775–789