1. Vgl. hierzu im Einzelnen Jackson (1949), S. 8 f.; Chandler (1962), S. 23 sowie Peirce (1964), S. 50.
2. Bereits im Jahre 1931 erfolgte die Gründung des „Controller’s Institute of America“, ab 1934 erschien die Zeitschrift „The Controller“ und im Jahre 1944 entstand die Forschungsinstitution „Controllership Foundation“. Vgl. Lingner (1999), S. 73 f.
3. Durchgeführt wurde die Untersuchung im Auftrag der Standard Oil of California in 25 amerikanischen Großunternehmen. Vgl. Voorhies (1944), insb. S. 30.
4. Vgl. hierzu die 1946 vom Controller’s Institute of America veröffentlichte Zusammenstellung der Controllingaufgaben in der Übersetzung von Scharpff (1961), S. 223–229, sowie auch die empirische Untersuchung von Klingman (1959), S. 593.
5. Den Ergebnissen einer empirischen Untersuchung von Curtis (1962, S. 12 und 14 zufolge wurde die Stelle eines Controllers allenfalls in Unternehmen mit mindestens 7.000 Beschäftigten eingerichtet, erst ab durchschnittlich 18.000 Beschäftigten gab es einen „vice-president in charge of finance“, der nicht zugleich Controller oder Treasurer ist.