1. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2000B) S. 62ff. Für diesen Artikel erhielten die Autoren den Graham & Dodd Award des Financial Analysts Journal für den besten Artikel der Zeitschrift im Jahr 2000. Der Preis wird zur Ehre von Benjamin Graham und David L. Dodd für ihre außergewöhnliche Arbeit im Bereich der Finanzanalyse vergeben. Zu der von Graham und Dodd entwickelten Fundamentalanalyse s. Graham, B./Dodd, D. L./Cottle, S. (1962). Vgl. auch Abschn. 2.1.
2. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2000B) S. 72. Das erste Arbeitspapier wurde bereits im September 1999 veröffentlicht, etwa ein halbes Jahr vor dem Einsetzen der Baisse an den internationalen Aktienmärkten. Zur Entstehung des Modells s. auch Buck, C. (2001A) S. 63 sowie das Interview mit E. S. Schwartz in Buck, C. (2001B) S. 63.
3. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2001) S. 7ff. Darüber hinaus wird im Folgenden auf das Arbeitspapier des erweiterten Modells zurückgegriffen, das eine Bewertung des Unternehmens Exodus enthält, sowie auf zwei Vorträge, die Schwartz im Januar 2001 an der WHU Koblenz und im Februar 2001 an der UCLA hielt und detailliertere Anwendungen des Modells auf Amazon.com enthalten. Valkanov, R. (2001) erstellt eine Fallstudie zur Bewertung von Amazon.com zum 31.12.1999 für die Lehre unter Zuhilfenahme der Originalimplementierung in einer Vorversion der erweiterten Fassung. Deutschsprachige Darstellungen des Modells sind in Keiber, K./Kronimus, A./Rudolf, M. (2002) und Keiber, K. (2004) zu finden. Eine analytisch lösbare Vereinfachung mit Ziel der Untersuchung der optimalen Insolvenzpolitik gibt Kronimus, A. (2002).
4. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2001) S. 22–23.
5. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2001) S. 25.