1. Math. Annalen83 (1921), S. 23?66. Diese Arbeit wird im folgenden kurz mit ?N.? zitiert.?Der zugrunde gelegte Bereich genügt der Endlichkeitsbedingung, daß jedes Ideal eine Idealbasis besitzt, oder was damit identisch ist, daß der Satz von der endlichen Kette gilt (N. § 1, Satz I).
2. Vgl. N. § 6, Satz X 2, S. 45.
3. Vgl. N. Satz IX, S. 44.
4. Man beachte die Bemerkung am Schlusse von § 2!
5. Vgl. N. Satz XI, S. 46 f. Der wesentliche Unterschied von der Noetherschen Beweisführung liegt darin, daß im Text keinerlei Vor. über Reduziertheit der Darstellung gemacht wird; es gelingt dies durch Hereinziehung des Idealquotienten. ?Unter o ist nach § 2, wie üblich, das ausallen Ringelementen bestehende Ideal zu verstehen.