Author:
Slongo Theddy,Stranzinger Enno
Abstract
ZusammenfassungNach wie vor ist das konventionelle bzw. das digitale Röntgenbild die Grundlage der bildgebenden Diagnostik des Skelettsystems im Kindesalter. Es gilt als „Goldstandard“ in der Diagnostik, bei der Durchführung von Therapien sowie für Verlaufskontrollen. Ergänzend dazu sollen und können Verfahren wie Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), aber auch nuklearmedizinische Techniken eingesetzt werden. Es ist von Vorteil, dass in der Röntgendiagnostik von Kindern geschulte Radiologiefachpersonen eingesetzt werden. Im Falle von nicht spezifisch eingerichteten Kinderradiologien sollen zumindest die von Fachgesellschaften („as low as reasonable achievable“ [ALARA]) und Strahlenschutzkommissionen empfohlenen Richtlinien eingehalten werden. Es wird dargestellt, wie modernste Hilfsmittel wie Dosisüberwachungssysteme und Software-gesteuerte Bildbearbeitung und auch Nachbearbeitung sowie die verschiedenen Modalitäten optimal eingesetzt werden können, um mit möglichst geringem Aufwand und möglichst geringer Belastung für das Kind ein optimales Resultat, sprich Diagnostik, zu erreichen.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献