1. G. Hansen, Ann. Physik78, 558 (1925).
2. In den vorzüglichen Aufnahmen vonHansen 1. c. verriet sich diese Komponente beiH ? durch die Unsymmetrie des Photometerbildes der kurzwelligen Erhebung, Fig. 12 a und b auf S. 589; vgl. auch Fig. 20 von S. 598.R. C. Williams, Physic. Rev.54, 558 (1938), konnte einen deutlichen Buckel nur beiD ?, dem Analogon vonH ? im Spektrum des schweren Wasserstoffes D (Deuterium) nachweisen.
3. H. Fröhlich, W. Heitler u.B. Kahn, Proc. roy. Soc.171, 269 (1939).
4. H. Fröhlich, Physic. Rev.54, 945 (1938).