1. Bundesärztekammer (2007) Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Qualitätskriterien röntgendiagnostischer Untersuchungen. Bundesärztekammer, Berlin. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/LeitRoentgen2008Korr2.pdf. Zugegriffen: 09.05.2013
2. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (2008) Quarzstaublungenerkrankung (Silikose), Diagnostik und Begutachtung der Berufskrankheit Nr. 4101. AWMF-Leitlinienregisternummer 020-010. AWMF, Düsseldorf. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-010_S2_Diagnostik_und_Begutachtung_der_Berufskrankheit_Nr._4101_Quarzstaublungenerkrankung__Silikose__09-2008_10-2011.pdf. Zugegriffen: 09.05.2013
3. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (2010) Diagnostik und Begutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten. AWMF-Leitlinienregisternummer 002-038. AWMF, Düsseldorf, http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/002-038l_S2k-Diagnostik_und_Begutachtung_asbestbedingter_Berufskrankheiten_2010-12.pdf. Zugegriffen: 09.05.2013
4. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2011) Empfehlung für die Begutachtung von Quarzstaublungenerkrankungen (Silikosen) – Bochumer Empfehlung. DGUV, Berlin. http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bochum_neu.pdf. Zugegriffen: 09.05.2013
5. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2011) Empfehlung für die Begutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten – Falkensteiner Empfehlung. DGUV, Berlin. http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/falkensteinerempfehlung.pdf. Zugegriffen: 09.05.2013