1. Comptes Rendus de l'Acad�mie des Sciences, 10. Oktober 1910.
2. Es w�rde z. B. gen�gen, da\ die Kr�mmung in der Umgebung der Punkte, wop=q=0, nicht positiv ist, und da� in der Umgebung wenigstens eines dieser Punkte die Kr�mmung negativ wird.
3. Wir nehmen hier die Existenz der Ableitungen dritter Ordnung an; dies folgt aber aus der Tatsache, da� die Existenz der Ableitungen zweiter Ordnung sogar die Analytizit�t der Funktion nach sich zieht (vgl. diesbez�glich meine Arbeiten �ber das Dirichletsche Problem: Math. Annalen69, S. 132 und Annales de l'�cole Normale29, S. 482 und die Arbeit von L. Lichtenstein ?�ber den analytischen Charakter der L�sungen regul�rer zweidimensionaler Variationsprobleme?, Bulletin de l'Academie des Sciences de Cracovie (1912) S. 915?941).