1. Corlett EN, Bishop RP (1976). A technique for measuring postural discomfort. Ergonomics 9: 175–182
2. Fahrenberg J (1969). Die Bedeutung individueller Unterschiede für die Methodik der Aktivierungsforschung. 95–122. Huber Verlag, Bern u.a.
3. Hartung J (2006). Objektivierung des statischen Sitzkomforts auf Fahrzeugsitzen durch die Kontaktkräfte zwischen Mensch und Sitz. Dissertation am Lehrstuhl für Ergonomie der TU München
4. Hering K (1999). Situationsabhängiges Verfahren zur standardisierten Messung der kognitiven Beanspruchung im Straßenverkehr. Litera-turübersicht und empirische Felduntersuchung. Inaugural-Dissertation, Philsoph. Fakultät der Universität zu Köln
5. Hertzberg HTE (1958). Seat comfort. In: Hansen R et al. (Eds.), Annotated Bibliography of Applied Physical Anthropology in Human Engineering. Wright Air Development Center, Dayton, OH