Wie evaluieren wir die Förderung von Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung durch die Kompetenzzentren?

Author:

Huenges Bert,Roos Marco,Schwill Simon,Jendyk Ralf Michael,Vollmar Horst Christian,Bischoff Martina

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland 16 Kompetenzzentren für allgemeinmedizinische Weiterbildung (KW) mit dem Ziel gegründet, die Qualität und Effizienz der hausärztlichen Weiterbildung zu fördern. Ziel der Studie war es, geeignete Indikatoren für die externe Evaluation der KW zu identifizieren. Methoden Expert*innen aus den KW erarbeiteten ein Set aus möglichen Qualitätsindikatoren in 2 konsekutiven Workshops. Dieses Set wurde in einem 2‑stufigen Delphi-Prozess unter allen KW überarbeitet und priorisiert. Insgesamt nahmen im Zeitraum Februar bis Oktober 2020 70 Expert*innen aus 16 KW teil, davon 38 Expert*innen an beiden Befragungsrunden. Ergebnisse Die Expert*innen schlagen 61 mögliche Qualitätsindikatoren in 9 Themenbereichen vor: 1) Inanspruchnahme/Teilnahmequoten, 2) Qualität der praktischen Weiterbildung, 3) Qualität der KW-Angebote, 4) Organisation/Service, 5) objektive Kompetenzmessungen, 6) Erfolgs- und Abschlussquoten, 7) Versorgungsqualität und -quantität, 8) allgemeine Effekte und 9) Effizienz/Weiterbildungsdauer. Davon wurden 26 hoch, 18 mittelgradig und 17 gering priorisiert. Schlussfolgerungen Insbesondere quantitativ leicht zu erhebende Qualitätsindikatoren der Bereiche 1, 3, 4, 6 und 9 sind größtenteils etabliert und sollten für die Evaluation der KW fortgeführt werden. Darüber hinaus sollten geeignete Methoden zu inhaltlich-qualitativen Indikatoren, wie der Kompetenzentwicklung von Teilnehmer*innen in der Selbstwahrnehmung (3), der praktischen Weiterbildung (2), objektive Kompetenzmessung nach der Weiterbildung (5), zu allgemeinen Effekten (8) und zu Auswirkungen der KW auf die Versorgungsqualität (7), entwickelt werden. Methodisch wäre der Vergleich von Teilnehmer*innen und Nichtteilnehmer*innen durch eine externe, systematische Befragung erstrebenswert, sowohl während als auch nach der Weiterbildung. Verfahren zur objektiven Kompetenzbeurteilung von Absolvent*innen sollten in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung etabliert werden.

Funder

Ruhr-Universität Bochum

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Ocean Engineering

Reference16 articles.

1. Kassenärztliche Bundesvereinigung (2020) Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V – Anlage IV Förderung von Qualität und Effizienz der Weiterbildung

2. Kassenärztliche Bundesvereinigung (2019) Evaluationsberichte Weiterbildungsförderung gemäss § 75A SGB V: Evaluationsbericht

3. Poschadel S, Hummel K, Menschel R, Meyer G, Möller-Bock B (2020) Weiterbildungsförderung gemäss § 75A SGB V: Evaluationsbericht (qualitativ) der Gemeinsamen Einrichtung (DLR Projektträger) über die Weiterbildungsförderung gemäß § 75a SGB V bei den Kompetenzzentren Weiterbildung im Jahr 2020

4. Zich K, Nolting H‑D, Nguyen TH, Tisch T, Rieckhoff S (2022) Standortübergreifende, wissenschaftliche Evaluation der gemäß § 75a SGB V geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung: Abschlussbericht für die Lenkungsgruppe nach § 10 der Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V. Berlin

5. Keeney S, Hasson F, McKenna H (2006) Consulting the oracle: ten lessons from using the Delphi technique in nursing research. J Adv Nurs 53:205–212

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3