Author:
Annunziata Sonny Gennaro,Epple Jasmin,Schmitz-Rixen Thomas,Böckler Dittmar,Grundmann Reinhart T.
Abstract
Zusammenfassung
Ziel
Das geschlechtsspezifische Outcome nach endovaskulärer Versorgung (EVAR) eines intakten Bauchaortenaneurysmas in Abhängigkeit von der Wahl des Stentgrafts soll geprüft werden.
Methodik
Es wurde eine retrospektive Analyse von anonymisierten Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) durchgeführt. Dabei wurden 15.699 Patienten (86,6 % Männer) zwischen dem 01.01.2010 und 31.12.2016 endovaskulär versorgt. Der Follow-up-Zeitraum endete am 31. Dezember 2018. Bei 12.922 (82,3 %) Patienten wurde eine aortobiiliakale Prothese ohne Fenestrierung oder Seitenarm (F/B), bei 881 (5,6 %) eine aortobiiliakale Prothese mit F/B, bei 1010 (6,4 %) eine aortomonoiliakale Prothese und bei 886 (5,6 %) eine Rohrprothese eingesetzt.
Ergebnisse
Die perioperative Letalität war bei Männern im Vergleich zu Frauen bei Patienten mit aortobiiliakaler Bifurkationsprothese ohne F/B signifikant geringer (2,2 % vs. 3,6 %; p < 0,001). Es bestand jedoch kein signifikanter Unterschied in der Klinikletalität zwischen Männern und Frauen in den anderen Vergleichsgruppen. Patienten mit aortomonoiliakaler Prothese wiesen mit 5,5 % eine signifikant höhere Klinikletalität auf als Patienten mit aortobiiliakaler Bifurkationsprothese ohne F/B (2,4 %; p < 0,001) und als Patienten mit Rohrprothese (3,3 %, p = 0,019). Das Langzeitüberleben der Männer war im Gesamtkrankengut signifikant besser als das der Frauen (46,9 % vs. 43,6 %; p = 0,002). Patienten mit aortobiiliakaler Bifurkationsprothese ohne F/B hatten nach 9 Jahren mit 47,7 % ein signifikant besseres Überleben als Patienten mit Bifurkationsprothese und F/B (45,6 %; p < 0,001) und als Patienten mit aortomonoiliakaler Prothese (36,4 %, p < 0,001) oder solche mit einer Rohrprothese (42,1 %, p < 0,001).
Schlussfolgerung
Frauen hatten im Vergleich zu Männern ein signifikant ungünstigeres perioperatives Outcome. Das Geschlecht war aber risikoadaptiert kein Risikofaktor für das Langzeitüberleben. Langfristig wiesen Patienten mit aortobiiliakalen Prothesen ohne F/B ein günstigeres Überleben auf als Patienten mit fenestrierten/gebranchten Prothesen. Die ungünstigsten Ergebnisse wurden mit aortomonoiliakalen Prothesen erzielt.
Funder
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Publisher
Springer Science and Business Media LLC