1. Ahrens, Beziehungen der Unterernährung zur Osteoporose und Osteomalacie. Münch. med. Wochenschr. 1919, S. 1071.
2. Arndt, Ungewöhnlicher Fall von Morbus Darier. Berlin. Dermatol. Ges., Sitzung vom 20. VI. 1922. Zentralbl. f. Haut- u. Geschlechtskrankh.6, 66. 1922.
3. Bauer, Konstitutionelle Disposition zu inneren Krankheiten. 3. Aufl. 1924.
4. Beckmann, 2 Fälle von Darierscher Krankheit (Psorospermosis follicularis vegetans). Nordwestdtsch. Dermatol. Vereinigung Kiel, Sitzung vom 27. XI. 1921. Zentralbl. f. Haut- u. Geschlechtskrankh4, 432. 1922.
5. Bettmann, Über Umbauvorgänge als Ausdruck spezifischer Reaktionsfähigkeit bei Hautkrankheiten (die Reizbarkeit der Haut bei der Darierschen Krankheit). Arch. f. Dermatol. u. Syphilis135, 65–76. 1921; Zentralbl. f. Haut- u. Geschlechtskrankh.2, 486. 1921.