Urologie in der Oberpfalz – Was uns Archäologie, historische Forschung und Geschichtsschreibung verraten

Author:

Otto W.

Abstract

ZusammenfassungSeit dem Jahr 1924 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, eine Facharztanerkennung für Urologie zu erwerben. Bereits im ausgehenden Kaiserreich und der Weimarer Republik entstanden erste Klinikabteilungen zur Behandlung urologischer Krankheitsbilder. Der Beginn fachärztlicher Versorgung im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz, in Teilen bis in die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hinein als „Armenhaus“ Deutschlands bekannt, liegt aber deutlich später. Dennoch lässt sich hier die Linie „urologischer“ Tätigkeit in sehr viel weiter zurückliegende Epochen zurückverfolgen. Dabei muss es als naturgemäß hingenommen werden, dass die Nachweislage in längst vergangenen Zeiten schwach ausgeprägt ist. Zumal bei einem Thema wie der Krankenbehandlung und Gesundheitserhaltung, das uns Heutigen nicht nur als Wissenschaft, sondern auch ganz individuell oft als zentraler Lebensschwerpunkt gilt, in der Geschichte aber oft genug nur in der Seuchenbekämpfung und in anekdotischen Beschreibungen ihren Ausdruck fand. Ein Umstand, der beim Blick in die Geschichte der Urologie freilich die ein oder andere interessante Quelle erhoffen lässt. So möchte der vorliegende Beitrag nicht nur die Entwicklungsgeschichte der Urologie in zeithistorischer Prägung bis in unsere Tage in einem ländlich geprägten Raum nachzeichnen, sondern auch auf die Behandlung urologischer Krankheitsbilder in diesem Gebiet seit der Spätantike eingehen – und dazu einladen, an anderen Erinnerungsorten der Urologie ähnlich zu verfahren.

Funder

Universität Regensburg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference31 articles.

1. Kiesl K (1985) Der Landrat der Oberpfalz 1828–1852 – ein Vorläufer des Bezirkstags. Verhandl Hist Verein Oberpfalz Regensbg 125:161–238

2. Statistisches Bundesamt (Destatis) (2022)

3. Schiener A (2011) Kleine Geschichte der Oberpfalz. Regensburg, S 102

4. Bauer K (2014) Regensburg. Kunst‑, Kultur- und Alltagsgeschichte, 6. Aufl. Regenstauf

5. Otto W (2018) Kurzgeschichte von Herzogtum und Königreich, „Nordgau“ und oberer Pfalz. In: Otto E, Otto G, Otto W (Hrsg) Goldener Löwe unter weiß-blauen Rauten. Regensburg, S 8–40

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3