Author:
Aksoy Cem,Schneidewind Laila,Butea-Bocu Marius,Reimold Philipp,Schönburg Sandra,Huber Johannes,Alexa Radu,Saar Matthias,Kranz Jennifer
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung
Humane Papillomaviren (HPV) zählen zu den häufigsten durch Intimkontakte übertragenen Erregern und verursachen viele gut- und bösartige Erkrankungen. Eine Impfung gegen diese Viren schützt sehr sicher vor diesen Erkrankungen. Trotz einer durch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfohlenen HPV-Impfung sind das Wissen und die Impfrate in Deutschland sehr niedrig. Ziel der Studie war es daher, das HPV-Wissen unter deutschen Studierenden zu erheben.
Material und Methoden
Zwischen 06/2019 und 01/2024 wurde eine deutschlandweite Online-Umfrage über den HPV-Wissensstand unter Studierenden über die jeweiligen Fachschaften verteilt. Die Umfrage beinhaltete 2 Aspekte: 1) Grundcharakteristika der Teilnehmer und 2) Wissensfragen über HPV (z. B. Übertragungswege, Effektivität und Nebenwirkungen der Impfung, Wissen über die HPV-Subtypen). Die Datenerhebung erfolgte anonym.
Ergebnisse
Insgesamt haben 459 Studierende an der Studie teilgenommen. Hiervon waren 335 (72,98 %) Frauen, 122 (26,57 %) Männer und 2 (0,45 %) haben keine Angabe über ihr Geschlecht gemacht. Das Durchschnittsalter betrug 24,02 Jahre und die meisten Teilnehmer befanden sich im 6. (23,31 %/n = 107) Semester. 75,82 % (n = 348) der Teilnehmer waren Medizinstudierende und am zweithäufigsten mit 19,61 % (n = 90) nahmen Studierende der Rechtswissenschaften teil. Der häufigste vertretene Studienort war Aachen mit 270 (58,82 %) Teilnehmern. Nur die Hälfte (48,80 %/n = 223) der Studierenden wusste, dass jährlich ca. 8000 neue Krebserkrankungen in Deutschland HPV-assoziiert sind. Bezüglich der HPV-Impfung wusste mehr als ein Drittel (35,82 %/n = 163) der Teilnehmer nicht, dass diese auch vor Genitalwarzen schützt, während 21,93 % (n = 100) der Teilnehmer nicht wussten, dass von der HPV-Impfung auch Jungen profitieren können und diese nicht nur vor Gebärmutterhalskrebs schützt.
Diskussion
Trotz mehrjähriger HPV-Impfempfehlung durch die STIKO ist das Wissen über HPV unter Studierenden weiterhin sehr gering. Es bedarf zur Behebung der HPV-Wissenslücken weiterer Prävention- und Aufklärungsarbeit mit dem zusätzlichen Ziel, die HPV-Impfrate zu verbessern.
Funder
Philipps-Universität Marburg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC