Author:
Wüstemann Henry,Kolbe Jens
Abstract
Zusammenfassung
Grünflächen und Grünstrukturen stellen eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Entwicklung von Städten dar. Der Nutzen von städtischen Grünstrukturen kann sich auch in höheren Immobilien- und Grundstückspreisen widerspiegeln. Gibt es auf internationaler Ebene eine Vielzahl empirischer Studien, die den Einfluss städtischer Freiflächen auf den Wert von Immobilien belegen, so sind es in Deutschland vergleichsweise wenige. Ziel der vorliegenden Studie ist eine Analyse des Einflusses von urbanen Grünflächen auf die Immobilienpreise in Deutschland. Dazu wurden Daten von Einfamilienhausverkäufen der Jahre 1996-2012 der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte (GAA) für die Stadt Berlin sowie georeferenzierte Daten des European Urban Atlas (EUA) zur Grünausstattung verwendet. Zudem wurde kontrolliert, inwieweit sich andere Landnutzungen wie Wasser, Wald und Brachflächen im Vergleich zu Grünflächen auf die Immobilienpreise auswirken. Die Analysen zeigen einen positiven Einfluss von städtischen Parkanlagen auf die Immobilienpreise. Die Ergebnisse liefern wichtige Informationen zum Umfang der Kapitalisierung von urbanen Grünflächen in den Immobilienpreisen.
Funder
Federal Agency for Nature Conservation (BfN)
Subject
Geography, Planning and Development
Cited by
8 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献