1. EG-Richtlinie: Richtlinie 2000/60/EG des Euro-päischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungs-rahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik.
2. CIS WG 2.A Ecological Status (ECOSTAT): Over-view of common intercalibration types. Final version for finalisation of the intercalibration network spring 2004. Version 5.1 -23. April 2004.Ispra:JRCEEWAI.
3. Birk, S.; Böhmer, J.: Die Interkalibrierung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie-Grundlagen und Verfahren. In: Wasserwirtschaft 97 (2007), Heft, S. 10–14.
4. Europäische Kommission: Entscheidung der Kommission zur Festlegung der Werte für die Einstufungen des Überwachungssystems des jeweiligen Mitgliedstaats als Ergebnis der In-terkalibrierung gemäß der Richtlinie 2000/60/ EG des Europäischen Parlaments und des Rates, 2008.
5. LAWA-AO: Rahmenkonzeption Monitoring Teil B; Bewertungsgrundlagen und Metho-denbeschreibung. Arbeitspapier I Gewässertypen/Referenzbedingungen/Klassen-grenzen. Entwurf 2.1. Stand 21.11.2006. Ständiger Ausschuss „Oberflächengewässer und Küstengewässer“ der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA-AO), 2006.