Gestaltung einer gesundheitsgerechten Arbeitsumgebung: Was brauchen Beschäftigte in kleinen und mittleren Betrieben im ländlichen Raum?

Author:

Binder L.,Coenen M.ORCID,von Mallek P.,Kus S.ORCID

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat sich in den letzten Jahren zunehmend in der Arbeitswelt etabliert, dennoch ist in kleinen und mittleren Betrieben nach wie vor ein Defizit bei der Umsetzung der BGF festzustellen. Die Möglichkeiten der Mitbestimmung und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse sollten für eine erfolgreiche Umsetzung gezielt genutzt werden. Ziel Branchenübergreifende Analyse und Darstellung von Arbeitsanforderungen und damit verbundenem Belastungsempfinden sowie von gesundheitsförderlichen Bedarfen von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum. Methodik Ein multimethodischer Studienansatz kam zur Anwendung: In einer Querschnittstudie wurden Arbeitsanforderungen, damit verbundenes Belastungsempfinden sowie gesundheitsförderliche Bedarfe in vier Unternehmen quantitativ erhoben. In betriebsübergreifenden, semistrukturierten Fokusgruppeninterviews wurden (belastende) Arbeitsanforderungen und Bedarfe der Beschäftigten tiefergehend empirisch untersucht. Quantitativ erhobene Daten wurden deskriptiv analysiert, die Auswertung des qualitativ gewonnenen Datenmaterials erfolgte anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz. Ergebnisse Insgesamt beteiligten sich 251 Beschäftigte (68,9 % weiblich; 50,6 % > 45 Jahre) aus vier Unternehmen unterschiedlicher Branchen (z. B. Pflege, IT) an der Querschnittstudie (Rücklaufquote: 51,6 %). Branchenübergreifend wird am häufigsten eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten gefordert. Als belastend wird v. a. die hohe Arbeitsintensität empfunden. Maßnahmen zur Förderung der Rückengesundheit und zur Stressbewältigung waren die am häufigsten nachgefragten Themen. Zentrale Voraussetzungen zur Umsetzung der BGF sind ausreichende finanzielle und zeitliche Ressourcen sowie die Motivation der Beschäftigten. Schlussfolgerung Ein partizipatives und methodenintegratives Vorgehen bei der Bedarfsermittlung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung und nachhaltige Verankerung von BGF in kleinen und mittleren Unternehmen.

Funder

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Ludwig-Maximilians-Universität München

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference31 articles.

1. Bauer S, Geiger L, Niggemann R, Seidel J (2020) Präventionsbericht 2020. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen. Berichtsjahr 2019. Essen, Berlin

2. Bundesverband BKK, Geschäftsstelle ENWHP (2009) Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ENWHP). Essen

3. Blumentritt S, Luig T, Enklaar A, Englert H (2023) Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) im Laufe der Zeit. Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-023-01018-7

4. Bundesministerium für Gesundheit (2022) Betriebliche Gesundheitsförderung. Umsetzung. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/betriebliche-gesundheitsfoerderung/umsetzung.html. Zugegriffen: 26. Jan. 2023

5. Krueger RA, Casey MA (2015) Focus Groups: A Practical Guide for Applied Research, 5. Aufl. SAGE, Los Angeles, Calif., London, New Delhi, Singapore, Washington DC

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3