Gesundheitsförderung im Reallabor?

Author:

Abu-Omar KarimORCID,Popp JohannaORCID,Bergmann MatthiasORCID,Messing SvenORCID,Till MaikeORCID,Gelius PeterORCID

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die partizipative Gesundheitsförderung verwendet verschiedene theoretische Konzepte, um Prozesse und Wirkungen von Projekten zu beschreiben. In der Praxis ergeben sich daraus jedoch Probleme bezüglich der Bekämpfung sozialer Ungleichheiten, der Skalierung von Pilotprojekten oder der Anschlussfähigkeit an aktuelle Gesundheitskonzepte. Zielstellung Dieser Beitrag stellt das Konzept des Reallabors als möglichen Lösungsansatz für aktuelle Probleme der partizipativen Gesundheitsförderung vor und untersucht seine praktische Anwendbarkeit am Beispiel eines bestehenden Projekts. Methode Der Beitrag beschreibt zunächst die aktuellen Probleme, die sich aus der Verwendung verbreiteter theoretischer Konzepte in der partizipativen Gesundheitsförderung ergeben. Anschließend führt er den Ansatz des Reallabors als mögliche Lösung ein. Anhand des Projekts PArC-AVE (Physical Activity-related Health Competence in Apprenticeship and Vocational Education) wird retrospektiv aufgezeigt, wie sich der Ansatz verwenden lässt, um die beschriebenen Problemlagen zu bearbeiten. Ergebnisse Das Reallabor ist ein transdisziplinärer Ansatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, der ein Umfeld für die flexible Erprobung innovativer Lösungsansätze unter sich verändernden Rahmenbedingungen bietet. In der partizipativen Gesundheitsförderung ist er bisher jedoch wenig verbreitet. Das Beispiel PArC-AVE zeigt, dass bestehende partizipative Projekte in Richtung von Reallaboren weiterentwickelt werden können. Mögliche Perspektiven sind (a) die gezieltere Einbindung verschiedener Akteur*innen in den Beteiligungsprozess, (b) variablere Ansätze zur Skalierung von Interventionen, (c) die flexiblere Nutzung verschiedener Partizipationsmethoden und (d) eine stärkere Berücksichtigung von Konzepten wie planetare Gesundheit. Schlussfolgerung Der Reallaboransatz hat das Potenzial, die Handlungsräume der partizipativen Gesundheitsförderung zu vergrößern. Allerdings kann nur die weitere Erprobung in der Praxis klären, wie effektiv sich Reallabore tatsächlich einsetzen lassen, um z. B. soziale Ungleichheiten oder die starke Kontextabhängigkeit partizipativer Projekte zu überwinden.

Funder

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3