Safety first? Sicherheitsrelevante Ereignisse aus Patientenperspektive

Author:

Brust LarissaORCID,Koch AmelieORCID,Weigl MatthiasORCID

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die WHO fordert die Einbeziehung von Patient:innen zur Förderung der Patientensicherheit. Ein unterschiedliches Verständnis von Patientensicherheit zwischen Patient:innen und Expert:innen kann die effektive Implementierung solcher Maßnahmen erschweren. In Deutschland fehlte bislang eine explorative, also erste und vorläufige qualitative Evidenz des Verständnisses von Patientensicherheit aus der Perspektive der Patient:innen. Zielstellung Ziel war die Exploration des Verständnisses sowie der Erfahrungen von Patient:innen zu patientensicherheitsrelevanten Ereignissen. Zudem war von Interesse, wie Gesundheitsexpert:innen diese Perspektive von Patient:innen einschätzen. Methode Es wurden semistrukturierte Einzelinterviews mit Patient:innen, ihren Vertreter:innen und Gesundheitsexpert:innen (u. a. Ärzt:innen, Qualitätsmanagement und Krankenkassen) durchgeführt. Mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse erfolgte eine explorative Analyse, Interpretation und Klassifikation der Aussagen. Ergebnisse Es wurden 34 Teilnehmende (22 Patient:innen, 12 Expert:innen) rekrutiert. Das Verständnis von Patientensicherheit aus der Perspektive von Patient:innen und die diesbezügliche Einschätzungen von Expert:innen wurden in 3 Handlungsbereiche klassifiziert: (1) medizinische Aspekte, (2) Patientenorientierung und soziale Interaktion, (3) Versorgungsmanagement und Servicequalität. Handlungsbereich (1) umfasst u. a. die Diagnostik, Behandlung, Hygiene, Kompetenzen sowie Folgen sicherheitsrelevanter Ereignisse. Die Bereiche (2) und (3) thematisieren Kommunikation, Respekt und Patientenbeteiligung sowie Koordination und Zugang zur Versorgung, systembedingte Faktoren, Wartezeiten, Personalmangel und Service. Schlussfolgerung Kollaborative Anstrengungen und Maßnahmen zur Patientensicherheit können nur gelingen, wenn ein gemeinsames Verständnis von Patientensicherheit besteht. Unsere explorativen Ergebnisse zeigen die Vielfalt von Erfahrungen zur Patientensicherheit aus Patientenperspektive und die unterschiedlichen auslösenden Bedingungen für das Verständnis von Patientensicherheit. Die Ergebnisse können für die Planung und Implementation von Maßnahmen zur Patientensicherheit und -einbeziehung herangezogen werden.

Funder

Bundesministerium für Gesundheit

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Universitätsklinikum Bonn

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3