POLAR – „POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken“ – wie können Daten aus der stationären Krankenversorgung zur Beurteilung beitragen?

Author:

Scherag AndréORCID,Andrikyan Wahram,Dreischulte Tobias,Dürr Pauline,Fromm Martin F.,Gewehr Jan,Jaehde Ulrich,Kesselmeier Miriam,Maas Renke,Thürmann Petra A.,Meineke Frank,Neumann Daniel,Palm Julia,Peschel Thomas,Räuscher Editha,Schulze Susann,Thalheim Torsten,Wendt Thomas,Loeffler Markus,Ammon D.,Andrikyan W.,Bartz U.,Bergh B.,Bertsche T.,Beyan O.,Biergans S.,Binder H.,Boeker M.,Bogatsch H.,Böhm R.,Böhmer A.,Brandes J.,Bulin C.,Caliskan D.,Cascorbi I.,Coenen M.,Dietz F.,Dörje F.,Dreischulte T.,Drepper J.,Dürr P.,Dürschmid A.,Eckelt F.,Eils R.,Eisert A.,Engel C.,Erdfelder F.,Farker K.,Federbusch M.,Franke S.,Freier N.,Frese T.,Fromm M.,Fünfgeld K.,Ganslandt T.,Gewehr J.,Grigutsch D.,Haefeli W.,Hahn U.,Härdtlein A.,Harnisch R.,Härterich S.,Hartmann M.,Häuslschmid R.,Haverkamp C.,Heinze O.,Horki P.,Hug M.,Iskra T.,Jaehde U.,Jäger S.,Jürs P.,Jüttner C.,Kaftan J.,Kaiser T.,Karsten Dafonte K.,Kesselmeier M.,Kiefer S.,Klasing S.,Kohlbacher O.,Kraska D.,Krause S.,Kreutzke S.,Krock R.,Kuhn K.,Lederer S.,Lehne M.,Löbe M.,Loeffler M.,Lohr C.,Lowitsch V.,Lüneburg N.,Lüönd M.,Lutz I.,Maas R.,Mansmann U.,Marquardt K.,Medek A.,Meineke F.,Merzweiler A.,Michel-Backofen A.,Mou Y.,Mussawy B.,Neumann D.,Neumann J.,Niklas C.,Nüchter M.,Oswald K.,Palm J.,Peschel T.,Prokosch H.,Przybilla J.,Räuscher E.,Redeker L.,Remane Y.,Riedel A.,Rottenkolber M.,Rottmann F.,Salman F.,Schepers J.,Scherag A.,Schmidt F.,Schmiedl S.,Schmitz K.,Schneider G.,Scholtz A.,Schorn S.,Schreiweis B.,Schulze S.,Schuster A. K.,Schwab M.,Seidling H.,Semler S.,Senft K.,Slupina M.,Speer R.,Stäubert S.,Steinbach D.,Stelzer C.,Stenzhorn H.,Strobel M.,Thalheim T.,Then M.,Thürmann P.,Tiller D.,Tippmann P.,Ucer Y.,Unger S.,Vogel J.,Wagner J.,Wehrle J.,Weichart D.,Weisbach L.,Welten S.,Wendt T.,Wettstein R.,Wittenberg I.,Woltersdorf R.,Yahiaoui-Doktor M.,Zabka S.,Zenker S.,Zeynalova S.,Zimmermann L.,Zöller D.,

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Mit der zunehmenden Anzahl eingenommener Arzneimittel steigt die Prävalenz von Medikationsrisiken. Hierzu zählen beispielsweise Arzneimittelwechselwirkungen, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen einzelner Arzneistoffe reduzieren aber auch verstärken können. Fragestellung Das Verbundvorhaben POLAR (POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken) hat das Ziel, mit Methoden und Prozessen der Medizininformatikinitiative (MII) auf Basis von „Real World Data“ (stationärer Behandlungsdaten von Universitätskliniken) einen Beitrag zur Detektion von Medikationsrisiken bei Patient:innen mit Polymedikation zu leisten. Im Artikel werden die konkreten klinischen Probleme dargestellt und am konkreten Auswertebeispiel illustriert. Material und Methoden Konkrete pharmakologische Fragestellungen werden algorithmisch abgebildet und an 13 Datenintegrationszentren in verteilten Analysen ausgewertet. Eine wesentliche Voraussetzung für die Anwendung dieser Algorithmen ist die Kerndatensatzstruktur der MII, die auf internationale IT-, Interoperabilitäts- und Terminologiestandards setzt. Ergebnisse In POLAR konnte erstmals gezeigt werden, dass stationäre Behandlungsdaten standortübergreifend auf der Basis abgestimmter, interoperabler Datenaustauschformate datenschutzkonform für Forschungsfragen zu arzneimittelbezogenen Problemen nutzbar gemacht werden können. Schlussfolgerungen Als Zwischenstand in POLAR wird ein erstes vorläufiges Ergebnis einer Analyse gezeigt. Darüber hinaus werden allgemeinere technische, rechtliche, kommunikative Chancen und Herausforderungen dargestellt, wobei der Fokus auf dem Fall der Verwendung stationärer Behandlungsdaten als „Real World Data“ für die Forschung liegt.

Funder

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Universitätsklinikum Jena

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3