Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Körperliche Bewegung gilt als ein Schlüsselfaktor für die Gesundheitserhaltung im Alter, wobei die COVID-19-Pandemie („coronavirus disease 2019“), wie Studien zeigen, zu einer Reduktion der körperlichen Aktivität beigetragen hat und es nun Überlegungen bedarf, wie eine (Re‑)Aktivierung der älteren Bevölkerung gelingen kann. Ein Ansatz ist hierbei zu fragen, welche Faktoren körperliche Aktivität bereits vor der Pandemie positiv beeinflusst haben, um diese durch Interventionen gezielt anzusprechen.
Fragestellung
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, in einer multivariaten Analyse jene wichtigen Faktoren körperlicher Aktivität zu identifizieren, um so (Re‑)Aktivierungschancen aufzuzeigen.
Material und Methode
Die hierfür durchgeführte Analyse mittels multipler logistischer Regression stützt sich auf Daten einer standardisierten, repräsentativen Telefonbefragung (n = 2042) der 60-jährigen und älteren Bevölkerung im österreichischen Bundesland Niederösterreich, die im Frühsommer 2019 durchgeführt wurde.
Ergebnisse
Ein positiver Gesundheitszustand sowie motivationale Faktoren erhöhen die Chance auf regelmäßige körperliche Aktivität. Die soziale Komponente sowie die Überzeugung, dass Sport der Gesundheit guttut, steigern ebenfalls die Wahrscheinlichkeit, Bewegung zu machen. Soziodemografische Faktoren abseits des Einkommens konnten im Modell hingegen nicht als signifikante Prädiktoren identifiziert werden.
Schlussfolgerungen
Um die (Re‑)Aktivierungschancen zu erhöhen, bedarf es Maßnahmen, welche die körperliche Aktivität als Mittel zu unterschiedlichen Zwecken älterer Menschen begreifen.
Funder
FH St. Pölten - University of Applied Sciences
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health