Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?

Author:

Boyde IsabellORCID,Ewert Benjamin,Dadaczynski Kevin

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Bewegungsmangel ist mitverantwortlich für die Entstehung nichtübertragbarer Krankheiten und zählt zu einem der führenden Risikofaktoren für frühzeitige Todesfälle. Treppensteigen bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, das Aktivitätsniveau im Alltag zu steigern. Studien berichten über positive Effekte von sog. „Nudges“ in Zusammenhang mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung. Zielstellung Dieser Beitrag stellt das Nudge-basierte Pilotprojekt „Marburg. Geht doch!“ vor und überprüft dessen Wirkung auf die niedrigschwellige körperliche Aktivität (Nutzung der Treppe). Methodik Die Überprüfung von Unterschieden im Treppennutzungsverhalten erfolgte durch nicht-teilnehmende Beobachtungen vor sowie 2 Wochen nach Initiierung der Nudge-Intervention mithilfe eines standardisierten Beobachtungsbogens sowie Feedbackgesprächen mit Passant*innen (nBZP1 = 2118, nBZP2 = 2149). Die Daten wurden bivariat mittels Kreuztabelle und angeschlossenem χ2-Test ausgewertet. Die Auswertung des strukturierten Feedbacks erfolgte univariat mithilfe von prozentualen Häufigkeiten. Ergebnisse Durch die Intervention konnte keine signifikante Erhöhung der Treppennutzung festgestellt werden. Differenziert nach Geschlecht ließ sich bei Frauen im zweiten Beobachtungszeitpunkt eine signifikant höhere Treppennutzung von etwa 4 % beobachten (χ2[df = 1] = 5,361, p < 0,05). Während sich für die Altersgruppen keine signifikanten Unterschiede absichern ließen, fanden sich in Abhängigkeit des Beobachtungsorts nicht homogene Unterschiede der Treppennutzung. Die Feedbackgespräche wiesen für die Mehrheit der befragten Personen auf eine positive Bewertung der Nudging-Intervention. Schlussfolgerung Obgleich eine Verbesserung der Treppennutzung für die in dieser Studie beobachtete Gesamtpopulation nicht beobachtet werden konnte, liefern die Ergebnisse dennoch Hinweise für das Potenzial von Nudging-Interventionen zur Förderung eines insgesamt aktiveren Lebensstils. Künftige Interventionen sollten stärkere Sorgfalt auf die inhaltliche Gestaltung und das Design legen, geschlechtsspezifisch ausgerichtet sein und angemessene Evaluationsdesigns anwenden.

Funder

Fachdienst Gesunde Stadt Marburg

Hochschule Fulda

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Erratum zu: Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?;Prävention und Gesundheitsförderung;2023-07-21

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3