1. Althaus K, Machill S, Steger WE (1999) Untersuchungen zu den Transportvorgängen während der Verwitterung der Elbsandsteine. Chem Erde 59:151–172
2. Beeger D, Siedel H (2007) Zur Verwendung von Kreidesandstein aus dem Elbtalgebiet in Architektur und Plastik. In: Siedel H, Franzen C, Weise S (eds) Elbsandstein. Beiträge zur Tagung des Arbeitskreises zur Erhaltung von Kulturgütern aus Stein (ARKUS) in Dresden, pp 39–47 (in German)
3. Franzen C (2006) Analytische Begleitung von Salzreduzierungsmaßnahmen. In: Praxisorientierte Forschung in der Denkmalpflege—10 Jahre IDK-, Hrsg: Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V., pp 31–40 (in German)
4. Franzen C, Hoferick F, Laue S, Siedel H (2013) Water bath desalination followed by poultice treatment. In: Heritage A, Heritage A, Zezza F (eds) Desalination of historic structures and objects. Archetype Publications, London, pp 74–78
5. Götze J, Siedel H (2007) A complex investigation of building sandstones from Saxony (Germany). Mater Charact 58(11–12):1082–1084