1. The author and the publishers thanks the Pro Helvetia National Foundation and the Saly Mayer Memorial Foundation in Switzerland for their generous support. This article is an English version of a German written article to be published in: Jakob Tanner and Sigrid Weigel (eds), Gedächtnis, Geld und Gesetz, Vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges (Zurich: vdf press, 2000).
2. See Claude Lévi-Strauss, Mythos und Bedeutung (Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1980), pp.61f.
3. Cf. Dietrich Schindler (ed.), Dokumente zur schweizerischen Neutralität seit 1945, Berichte und Stel-lungsnahmen der schweizerischen Bundesbehörden zu Fragen der Neutralität 1945—1983 (Berne & Stuttgart: Schriftenreihe der schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik, 1984).
4. Jürg Martin Gabriel, Sackgasse Neutralität (Zurich: Hochschulverlag ETHZ, 1997), in particular pp. 75–91.
5. Dietrich Schindler, Ist das Neutralitätsrecht noch Teil des universellen Völkerrechts? (Berlin: Dunke & Humblot, 1994), pp.285–397.