1. PsyArXiv Preprints;S Altay,2021
2. Aro, J. (2022). Desinformation als Waffe. Über einen Krieg, den Russland seit Jahren führt. Aus Politik und Zeitgeschichte, 2022(28–29), 42–46.
3. Artelt (2020, 16. Mai). Fact-Checking in Frankreich. „So funktioniert das nicht in einer Demokratie“. Deutschlandfunk Kultur. https://www.deutschlandfunkkultur.de/fact-checking-in-frankreich-so-funktioniert-das-nicht-in-100.html. Zugegriffen: 14. Dez. 2022.
4. Bayer, J (2020). Disinformation and its certainly regulatory approaches. In Landesanstalt für Medien NRW (Hrsg.), Was ist Desinformation? Betrachtungen aus sechs wissenschaftlichen Perspektiven (S. 40–50). Düsseldorf: Landesanstalt für Medien NRW.
5. Benkler, Y. (2018). Are the Russians coming? In Y. Benkler, R. Faris, & H. Roberts (Hrsg.), Network propaganda: manipulation, disinformation and radicalization in American politics (S. 235–268). Oxford: Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/oso/9780190923624.001.0001