1. Zitiert nach La Force 1952: 108; vgl. Lecigne 1910: 15; Doolittle 1971: 125–126. — Anne-Marie Louise d’Orléans (1627–1693) ist Enkelin Heinrichs IV. und der Maria v. Medici, Cousine Ludwigs XIV.; der Beiname »Grande Mademoiselle« sollte sie von den jüngeren Halbschwestern aus der zweiten Ehe ihres Vaters, Gaston d’Orléans, unterscheiden.
2. Montpensier 1858: 2. Bd., 248; 3. Bd., 348, 403, 438, 453.
3. 1978.
4. 1858: 3. Bd., 537. — Zur begrifflichen Entwicklung von »divertir«, »divertissement« vgl. Dumonceaux 1975: 180–220.
5. Vgl. 1858: 1. Bd., 1–2; 2. Bd., 243–248, 260; 3. Bd., 357, 571; 4. Bd., 93–94. — Segrais 1723: 1. Bd., 136. — Vgl. auch Henein 1976–77: 45; Moiset 1890; Amiguet 1957:411.