1. Albert Einstein: »Zur Elektrodynamik bewegter Körper« (Annalen der Physik, Bd. 17, 1905, S. 891–921). Hermann Minkowski: »Die Grundgleichungen für die elektromagnetischen Vorgänge in bewegten Körpern« (Nachrichten der Göttinger Akademie der Wissenschaften, Göttingen 1908). Albert Einstein: Die Grundlagen der allgemeinen Relativitätstheorie, Leipzig 1916. Albert Einstein: »Prinzipielles zur allgemeinen Relativitätstheorie« (Annalen der Physik, Bd. 55, 1918, S. 142–144). Max Planck: Vorlesungen über die Theorie der Wärmestrahlung, Leipzig 1913. Werner Heisenberg: »Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen« (Zeitschrift für Physik, Jg. 33, 1925, S. 879–893). Max Born, Werner Heisenberg, Pascual Jordan: »Zur Quantenmechanik. II« (Zeitschrift für Physik, Jg. 35, 1926, S. 557–615). Louis de Broglie: »Recherche sur la théorie des quanta«, Diss. 1924 (Annales de Physique, série 10, Bd. III, 1925, S. 22–128; dt. Leipzig 1927). Erwin Schrödinger: »Über das Verhältnis der Heisenberg-Born-Jordanschen Quantenmechanik zu der meinen« (Annalen der Physik, Bd. 79, 4. Folge, H. 8, 1926, S. 734–756). Paul A.M. Dirac: »On the Theory of Quantum Mechanics« (Proceedings of the Royal Society (A), Bd. 109, 1925, S. 661–677). Paul A. M. Dirac: »The Fundamental Equations of Quantum Mechanics« (Proceedings of the Royal Society (A), Bd. 109, 1925, S. 642–653). Werner Heisenberg: Die physikalischen Prinzipien der Quantenmechanik, Leipzig 1930.
2. Karl Wagner: »Quantentheorie und Metaphysik« (Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1937, S. 20).
3. Pascual Jordan: »Über den positivistischen Begriff der Wirklichkeit« (Die Naturwissenschaften, Jg. 22, H. 29, 1934, S. 485–490). Moritz Schlick: »Positivismus und Realismus« (Erkenntnis, Bd. 3, H. 1, 1932, S. 1–31).
4. Karl Popper: Logik der Forschung, Wien 1935, S. 9.
5. Grete Hermann: Die naturphilosophischen Grundlagen der Quantenmechanik, Berlin 1935.