1. Zur allgemeinen Bibliographie vgl. Götz Pochat, Theater und bildende Kunst, Graz 1990, S. 36 f., Anm. 129.
2. Zur Gemeinsamkeit der Strukturen vgl. Frank O. Büttner, Imitatio Pietatis. Motive der christlichen Ikonographie als Modelle der Verähnlichung, Berlin 1983, bes. in der Einleitung; Sixten Ringbom, Icon to Narrative, 2. Aufl. Doornspijk 1984, bes. S. 11–23; Pochat (Anm. 1), S. 51; Marie-Leopoldine Lievens-de Waegh, »Le langage de l’image chez les ›primitifs flamands‹. Parallèles avec le langage verbal«, Revue des archéologues et historiens d’art de Louvain 20 (1987), S. 153–177.
3. Besonders betont von Emile Mâle, L’Art religieux du XII e siècle en France, Paris 1922, Kapitel IV und V.
4. Dazu bes. Pochat (Anm. 1), S. 37 ff. — Zur Schwierigkeit einer direkten Übertragbarkeit von Begriffen und Mustern vgl. Robert Suckale, »Süddeutsche szenische Tafelbilder um 1420–1450. Erzählung im Spannungsfeld zwischen Kult- und Andachtsbild«, in: Wolfgang Harms (Hrsg.), Text und Bild. Bild und Text. DFG-Symposion 1988, Germanistische Symposien-Berichtsbände 11, Stuttgart 1990, S. 15–34, bes. S. 15; vgl. dazu auch Martin Stevens, »The Intertextuality of Late Medieval Art and Drama«, New Literary History 22 (1991), S. 317–337: Die Verbindung versteht Stevens als eine grundsätzlich mißverständliche, da die Umsetzung in das jeweilige Medium eine Bedeutungs- und Inhaltsverschiebung bewirke; vgl. bes. Memlings Turiner Passionsbild, das in der kunsthistorischen Literatur als Paradebeispiel für eine Parallele zum Drama mit seiner Kumulierung von szenischen Bühnen gilt; dazu Pochat (Anm. 1), S. 41 ff.
5. Hans Belting, Das Bild und sein Publikum im Mittelalter, Berlin 1981, bes. S. 77 ff., mit weiterführender Literatur. Zur Beziehung zwischen ›tableau vivant‹ und bildender Kunst vgl. Pochat (Anm. 1), S. 83 f.