1. Deutsche Übersetzung von Johann Bruno, Von underweysung ayner Christlichen Frawen, von Jungkfrawen, von Eefrawen, von Wittfrawen (Augsburg 1544); Zitate nach der (auszugsweisen) Übersetzung in I. Wychgram, Juan Luiz Vives’ Schriften über weibliche Bildung. Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik (Wien: A. Pichler, 1883).
2. Vgl. Elisabeth Schneider, Das Bild der Frau im Werk des Erasmus von Rotterdam, Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 55 (Basel, 1955), S. 64–72.
3. Vgl. die materialreiche Darstellung von Ruth Kelso, Doctrine for the Lady of the Renaissance (Urbana: University of Illinois Press, 1956) und unten, Kapitel IV, 1.
4. An kaiserliche Majestät und christlichen Adel von des christlichen Standes Besserung, 1520, zitiert nach J. Wychgram, in Geschichte der Erziehung vom Anfang an bis auf unsere Zeit (Stuttgart u. Berlin: Cotta, 1901), Bd. 5, S. 225–26.
5. Vgl. dazu die nüchterne Einschätzung der reformatorischen Bildungsleistung bei Ludwig Voss, Geschichte der höheren Mädchenschule. Allgemeine Schulentwicklung in Deutschland und Geschichte der höheren Mädchenschulen Kölns (Opladen: Stocky, 1952), S. 40–61.