Literarische Form und Nicht-Propositionale Erkenntnis in der Philosophie

Author:

Gabriel Gottfried

Publisher

J.B. Metzler

Reference12 articles.

1. Damit schließt dieser Beitrag unmittelbar an die Thematik von »Über Bedeutung in der Literatur« an. Vgl. auch C. Schildknecht, Philosophische Masken. Studien zur literarischen Form der Philosophie bei Platon, Descartes, Wolff und Lichtenberg, Stuttgart 1990, sowie den Sammelband:

2. G. Gabriel/C. Schildknecht (eds.), Literarische Formen der Philosophie, Stuttgart 1990.

3. Diese Gegensätze machen es wohl unmöglich, beide Autoren gleichermaßen zu schätzen. Wie die Sympathien des Verf. verteilt sind, dürfte kaum verborgen geblieben sein. Als besonders krasses Fehlurteil der »Gegenseite« sei hier H. Marcuses Kommentar zu dem Stil der »Philosophischen Untersuchungen« angeführt (Der eindimensionale Mensch, 1967;

4. zitiert nach K. Wuchterl/A. Hübner, Wittgenstein in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbeck 1979, S. 143): »Der Stil, in dem dieser philosophische Behaviorismus [!] sich darstellt, wäre einer Analyse wert. Er scheint sich zwischen den Polen päpstlicher Autorität und gutmütiger Anbiederung zu bewegen. Beide Tendenzen sind bruchlos verschmolzen in Wittgensteins immer wiederkehrendem Gebrauch des Imperativs mit dem intimen und herablassenden ›Du‹.« Die Beurteilung dieser zu Recht hervorgehobenen Stilelemente nimmt sich ganz anders aus, wenn man erkennt, daß mit dem »Du« Wittgensteins alter ego angesprochen ist: »Ich schreibe beinahe immer Selbstgespräche mit mir selbst. Sachen, die ich mir unter vier Augen sage.« (Vermischte Bemerkungen, Frankfurt 1977, S. 147) Die Therapie, der Wittgenstein die Philosophen unterzieht, ist zu einem wesentlichen Teil Selbsttherapie: »Die Arbeit an der Philosophie ist [...] eigentlich mehr die Arbeit an Einem selbst. An der eigenen Auffassung. Daran, wie man die Dinge sieht.« (a.a.O., S. 38)

5. Zum theologischen Hintergrund des Konzepts der »Schau« vgl. T. Rentsch, Der Augenblick des Schönen. Visio beatifica und Geschichte der ästhetischen Idee, in: H. Bachmaier/T. Rentsch (eds.), Poetische Autonomie? Zur Wechselwirkung von Dichtung und Philosophie in der Epoche Goethes und Hölderlins, Stuttgart 1987, S. 329–353.

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Frege jako hermeneuta;Recepcja i oddziaływanie Marka Siemka w Europie;2019

2. Klassiker der literaturwissenschaftlichen Komparatistik;Handbuch Komparatistik;2013

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3