1. Ansel, Michael/Friedrich, Hans-Edwin/Lauer, Gerhard (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin 2009.
2. Birus, Hendrik: Auf dem Wege zur Weltliteratur und Littérature comparée. Goethes West-östlicher Divan. In: Jean-Marie Valentin (Hg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005. Germanistik im Konflikt der Kulturen. Bd. 1: Ansprachen – Plenarvorträge – Podiumsdiskussionen – Berichte. Bern u. a. 2007, S. 61–81.
3. Birus, Hendrik: Goethes Idee der Weltliteratur. Eine historische Vergegenwärtigung. In: Manfred Schmeling (Hg.): Weltliteratur heute. Konzepte und Perspektiven. Würzburg 1995, S. 5–28.
4. Böhme, Hartmut: Einführung. Netzwerke. Zur Theorie und Geschichte einer Konstruktion. In: Ders./Jeanne Riou/Jürgen Barkhoff (Hg.): Netzwerke. Eine Kulturtechnik der Moderne. Köln/Weimar/Wien 2004, S. 17–36.
5. Casanova, Pascale: The World Republic of Letters [1999]. Cambridge MA/London 2007.