1. Athenaeum. Eine Zeitschrift. Hg. von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. Neudruck Darmstadt 1992.
2. Baumgarten, Alexander Gottlieb: Meditationes philosophicae de nonnullis ad poema pertinentibus. Philosophische Betrachtungen über einige Bedingungen des Gedichtes. Lat. und dt. Hg. von Heinz Paetzold. Hamburg 1983. — Böttiger 1998.
3. Garve, Christian: Ueber die Laune, das Eigenthümliche des Englischen humour und die Frage: ob Xenophon unter die launigen Schriftsteller gehöre? In: Gesammelte Werke. Hg. von Kurt Wölfel. Erste Abteilung. Bd. 5. Hildesheim u.a. 1985, Zweyter Theil, 29–60.
4. Gellert, Christian Fürchtegott: Moralische Vorlesungen. Moralische Charaktere. In: Gesammelte Schriften. Bd. 6. Hg. von Sybille Spaeth. Berlin/New York 1991.
5. Goethes Gespräche. Hg. von Flodoard von Biedermann, ergänzt von Wolfgang Herwig. 5 Bde. Zürich 1965–1987. — Lichtenberg, Georg Christoph: Sudelbücher. 2 Bde. und ein Kommentarband. Hg. von Wolfgang Promies. München 1968–1992. — Wieland, Christoph Martin: Musarion, oder die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht in drei Büchern. Hg. von Alfred Anger. Stuttgart 1964.