1. Albers, S., Klapper, D., Konradt, U., Walter, A., Wolf, J.: Methodik der empirischen Forschung, 3rd edn. Gabler Verlag, Wiesbaden (2009)
2. Axhausen K.W., Ehreke I., Glemser A., Hess S., Jödden C., Nagel K.: Ermittlung von Bewertungsansätzen für Reisezeiten und Zuverlässigkeit auf der Basis eines Modells für modale Verlagerungen im nicht-gewerblichen und gewerblichen Personenverkehr für die Bundesverkehrswegeplanung: Schlussbericht: FE-Projekt-Nr. 96.996/2011. (2015)
https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/handle/20.500.11850/89615/ab1028.pdf?sequence=1&isAllowed=y
. Accessed 28 Nov 2016
3. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W.: Multivariate Analysemethoden: eine anwendungsorientierte einführung, 15th edn. Springer Berlin Heidelberg, Berlin Heidelberg (2018)
4. Becker T., Herrmann F., Duwe D., Stegmüller S., Röckle F., Unger N.: Enabling the value of time: implikationen für die Innenraumgestaltung autonomer Fahrzeuge. Fraunhofer- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Horváth & Partners. (2018)
http://www.muse.iao.fraunhofer.de/content/dam/iao/muse/en/documents/VoT-Studienbericht.pdf
. Accessed 25 June 2018
5. BMVI. (2018) Mobilität in deutschland 2017—kurzreport. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/infas_Mobilitaet_in_Deutschland_2017_Kurzreport_DS.pdf
. Accessed 9 Oct 2018