1. Abraham A (2001) Sport und Bewegung im biographischen Kontext. Aktivitätsprofile im Alter vor dem Hintergrund des gelebten Lebens. In: Daugs R, Emrich E, Igel C, Kindermann W: Aktivität und Altern. Hofmann, Schorndorf, S 339–344
2. Abraham A (2002) Der Körper im biographischen Kontext. Ein wissenssoziologischer Beitrag. WDV, Opladen
3. Abraham A (2002 a) Weibliche Lebenslagen im Spiegel der Körperlichkeit. Biographische Rekonstruktionen zur Bedeutung des Körpers in den Lebensläufen und Lebensbewältigungsmustern von jetzt alten Frauen. In: Hammer V, Lutz R (Hrsg) Weibliche Lebenslagen und soziale Benachteiligung. Campus, Frankfurt/M New York, S 266–287
4. Backes G (1999) Geschlechterverhältnisse im Alter: Alter als komplementär „weibliche“ und „männliche“ Vergesellschaftungsform. In: Jansen B, Karl F, Radebold H, Schmitz-Scherzer R (Hrsg) Soziale Gerontologie. Ein Handbuch für Lehre und Praxis. Beltz, Weinheim Basel, S 453–469
5. Diketmüller R (2001) Vom „Doing Gender“ zum „Doing Aging“ – Zum Beitrag der Frauen- und Geschlechterforschung für sportgeragogische Perspektiven auf Aktivität und Altern. J Spektrum der Sportwissenschaft 1:24–40