1. Behr T (2015) Aufbruch Pflege. Hintergründe, Analysen, Entwicklungsperspektiven. Springer Gabler, Wiesbaden:
2. Bonillo M, Heidenblut S, Philipp-Metzen HE, Saxl S, Schacke C, Steinhusen C, Wilhelm I, Zank S (2013) Gewalt in der familialen Pflege, Prävention, Früherkennung, Intervention – Ein Manual für die ambulante Pflege. Kohlhammer, Stuttgart
3. Buzková R, Ivanová K (2009) Elder abuse and mistreatment in residential settings. Nurs Ethics 16(1):110–126
4. Garms-Homolová V, Roth G (2004) Vorkommen, Ursachen und Vermeidung von Pflegemängeln in Nordrhein-Westfalen. Studie im Auftrag der Enquete-Kommission „Situation und Zukunft der Pflege in NRW“ des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Landtag Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
5. Görgen T, Greve W (2005) Gewalt gegen alte Menschen – Stand der Forschung. In: Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Alter – ein Risiko? Ältere Menschen als Opfer von häuslicher und institutioneller Gewalt, Bd. 9. Lit, Münster, S 53–73