1. Basset-Jones, Nigel, Geoffrey C. Lloyd. 2005: Does Herzberg’s Motivation Theory have staying Power?. Journal of Management Development, 24: 929–943.
2. Blackwell, Alan F., Lee Wilson, Charles Boulton, John Knell. 2009: Radical innovation: crossing knowledge boundaries with interdisciplinary teams (No. UCAM-CL-TR-760). University of Cambridge Computer Laboratory: http://www.cl.cam.ac.uk/techreports/ . Zuletzt aufgerufen: 21.12.2019.
3. Bogner, Alexander, Karen Kastenhofer, Helge Torgersen. 2010: Schriftenreihe »Wissenschaftsund Technikforschung«. Inter- und Transdisziplinarität im Wandel? neue Perspektiven auf problemorientierte Forschung und Politikberatung (1. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
4. Brandstädter, Kristina, Ute Harms, Jörg Großschedl. 2012: Assessing system thinking through different concept-mapping practices. International Journal of Science Education, 34 (14): 2147–2170.
5. Bromme, Rainer, Riklef Rambow. 2001: Experten-Laien-Kommunikation als Gegenstand der Expertiseforschung: Für eine Erweiterung des psychologischen Bildes vom Experten. In Psychologie 2000. Bericht über den 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena 2000, ed. Silbereisen, Rainer K., Matthias Reitzle, 541–550. Lengerich: Pabst Science Publishers.