1. Assmann. 1997. Das kulturelle Gedächtnis: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck.
2. Assmann, Aleida. 2009. Geschichte findet Stadt. In Kommunikation – Gedächtnis – Raum: Kulturwissenschaften nach dem „Spatial Turn“, Hrsg. Moritz von Csáky, 13–27. Bielefeld: transcript.
3. Assmann, Aleida. 1999/2010. Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: Beck.
4. Assmann, Jan. 1992. Frühe Formen politischer Mythomotorik: Fundierende, kontrapräsentische und revolutionäre Mythen. In Revolution und Mythos: Sieben Thesen zur Genesis und Geltung zweier Grundbegriffe historischen Denkens, Hrsg. Dietrich von Harth und Jan Assmann, 39–61. Frankfurt a. M.: Fischer.
5. Bartmanski, Dominik, und Martin Fuller. 2018. Reconstructing Berlin. City 22(2): 202–219.