1. Alber, Ina. 2016. Zivilgesellschaftliches Engagement unter Transformationsbedingungen in Polen – ein biographietheoretischer und diskursanalytischer Zugang. Wiesbaden: Springer VS.
2. Althusser, Louis. 1977. Ideologie und ideologische Staatsapparate. Hamburg/Westberlin: VSA.
3. Angermuller, Johannes und Wedl, Juliette. 2014. Diskursforschung in der Soziologie. In Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Band 1: Theorien, Methodologien, Kontroversen, hrsg. J. Angermuller, E. Herschinger, F. Macgilchrist, M. Nonhoff, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana, und A. Ziem, 162-191. Bielefeld: transcript.
4. Angus, Ian. 1998. Hegemonie, Macht und Rechtspopulismus. Ein Gespräch mit Ernesto Laclau und Chantal Mouffe. Episteme. Online-Magazin für eine Philosophie der Praxis No. 1. http://www.episteme.de/htmls/MouLac.html . Zugegriffen: 18.07.2006.
5. Bamberg, Michael. 2003. Positioning with Davie Hogan. Stories, tellings, and identities. In Narrative analysis: Studying the development of individuals in society, hrsg. C. Daiute und C. Lightfoot, 135-157. London: Sage.