1. Alheit, P., Rheinländer, K., & Watermann, R. (2008). Zwischen Bildungsaufstieg und Karriere. Studienperspektiven „nicht-traditioneller Studierender“. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11, 577–606.
2. Aschinger, F., Epstein, H., Müller, S., Schaeper, H., Vöttiner, A., & Weiß, T. (2011). Higher Education and the Transition to Work. In H.-P. Blossfeld, H.-G. Roßbach, & J. von Maurice (Hrsg.), Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 14: Education as a lifelong process. The German national educational panel study (NEPS) (S. 267–282). Wiesbaden: VS Verlag.
3. Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv.
4. Banscherus, U. (2010). Lebenslanges Lernen im Bologna-Prozess. In A. Wolter, G. Wiesner, & C. Koepernik (Hrsg.), Der lernende Mensch in der Wissensgesellschaft. Perspektiven lebenslangen Lernens (S. 221–238). Weinheim & München: Juventa.
5. Berg, H., Grendel, T., Haußmann, I., Lübbe, H., & Marx, A. (2014). Der Übergang beruflich Qualifizierter in die Hochschule – Ergebnisse eines Modellprojekts in Rheinland-Pfalz. Mainzer Beiträge zur Hochschulentwicklung, Bd. 20, hrsg. vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung. Mainz.