1. Brassel, Ulrich (Hrsg.) (2014): Musikbuch 2. Lehrwerk für allgemeinbildende Schulen. Berlin: Cornelsen, darin: Klangfarben zwischen Ost und West, S. 135.
2. Ein gelungenes handlungsorientiertes Unterrichtsangebot für die Sekundarstufe I, in dem die universale Funktion von Musik als Kommunikationsmedium auf der Grundlage eines außereuropäischen Beispiels erfahrbar gemacht wird. Schüler*innen gestalten nach diesem Vorbild und mit dem zugrunde liegenden Tonmaterial eigene Kompositionen.
3. Courson, Hugues de/Akendengué, Pierre (Hrsg.) (1993): Lambarena: Bach in Africa, Audio-CD, EMI.
4. Crossover-Produktion, die aus einer Vermischung von Ausschnitten aus Werken Johann Sebastian Bachs und neu arrangierten Melodien und Rhythmen aus Gabun zusammengestellt worden ist. Sie versucht europäische und afrikanische Musik gleichberechtigt nebeneinanderzustellen, indem der Bach´sche musikalische Symbolismus der Johannes-Passion mit traditionellen Klatschrhythmen von Todeszeremonien gleichwertig gegenübergestellt werden (Bombé/„Ruht wohl, ihr heilige Gebeine“). Ein rassismuskritischer Musikunterricht könnte hier ansetzen und diskutieren, inwiefern Crossover tatsächlich eine gleichwertige Behandlung von Musikkulturen sicherstellen kann.
5. Hassan, Karim (2005): Das ist der Teufel sicherlich. Eine Auseinandersetzung mit der Figur des Monostatos in Mozarts „Zauberflöte“. In: Musik und Bildung 3/2005. 10–14.