1. (a) PRAGER, W.: Probleme der Plastizitätstheorie. Basel: Birkhäuser Verlag 1955. (b) RECKLING, K.-H.: Plastizitätstheorie und ihre Anwendung auf Festigkeitsprobleme. Berlin: Springer-Verlag 1967. (c) KALISZKY, S.: Plastizitätslehre – Theorie und technische Anwendungen. Düsseldorf: VDI-Verlag 1984. (d) CHEN, W.F. a. ZHANG, H.: Structural plasticity. Berlin: Springer-Verlag 1991. (e) BURTH, K. u. BROCKS, W.: Plastizität. Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure. Braunschweig: Vieweg-Verlag 1992
2. WAGEMANN, C.-H.: Iterative Ermittlung der Traglast eines axial gedrückten Durchlaufträgers aus Baustahl. Stahlbau 37 (1968), S. 44–49 u. S. 82–88
3. KLÖPPEL, K. u. UHLMANN, W.: Die Berechnung der Traglasten beliebig gelagerter Einfeldrahmen mit beliebiger Querschnittsform unter Berücksichtigung der plastischen Zonen in Stablängsrichtung mit elektronischen Rechenautomaten. Stahlbau 37 (1968), S. 65–71 u. S. 145–154
4. HARTMANN, B.: Traglastermittlung ebener Stabwerke, in: Konstruktiver Ingenieurbau, Berichte, H.28., S. 28–62. Essen: Vulkan-Verlag 1977
5. KINDMANN, R.: Traglastermittlung ebener Stabwerke mit räumlicher Beanspruchung. Techn.-Wiss.Mitt. Nr.81-3. Inst. f. Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum 1981