1. [1] Banks, J. (2000): Introduction to Simulation. Proceedings of the 2000 Winter Simulation Conference.
2. [2] Bartels, N. (2006): Beyond pricing and procurement: maturing technology, globalization, and a seller’s market shift focusing supplier management to analytics, risk, and collaboration. Manuf. Bus. Technol. 24 (6), S. 32–34.
3. [3] Becker, T. (2008): Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren, 2. Aufl., Berlin et al.: Springer.
4. [4] Bräkling, E./Oidtmann, K. (2012): Power in Procurement. Erfolgreich einkaufen - Wettbewerbsvorteile sichern - Gewinne steigern, Wiesbaden: Springer Gabler.
5. [5] Breitling, T. (2016): Koordination strategischer Beschaffungsentscheidungen zwischen Einkauf und Logistik – Empirische Analyse aus der Perspektive des Einkaufs, in: Bogaschewsky, R./Eßig, M./Lasch, R./Stölzle, W. (Hrsg.): Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2015, Wiesbaden: Springer Gabler.