1. Anhorn, R. (2013). Wie die Moral in die Soziale Arbeit kommt… und was sie dabei anrichtet. In R. Großmaß & R. Anhorn (Hrsg.), Kritik der Moralisierung: theoretische Grundlagen – Diskurskritik – Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis (S. 255–293). Wiesbaden: Springer VS.
2. Attia, I. (2013). Perspektivenwechsel durch Dekonstruktion. Islamdiskurs und (rassismus-) kritische Soziale Arbeit. In B. Hünersdorf & J. Hartmann (Hrsg.), Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit? (S. 333–350). Wiesbaden: Springer VS.
3. Barnett, O. W. (2001). Why battered women do not leave, Part 2. Trauma, Violence, & Abuse 2(1), (S. 3–35).
4. Bassarak, H. (2009). Schulsozialarbeit im neuen sozial- und bildungspolitischen Rahmen. In A. Henschel (Hrsg.), Jugendhilfe und Schule (S. 179–195). Wiesbaden: VS Verlag.
5. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg (BASFI). (2016). Arbeitsrichtlinie zum Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII. A3.1-AR1. Nicht öffentliches Dokument, auf Anfrage zugesandt.