1. Altrichter, H. (2018). Governance als Gegenstand der Organisationspädagogik. In M. Göhlich, A. Schröer, & S. M. Weber (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 443–452). Springer VS.
2. Bosse, E. (2021). Praxisbezug als Leitidee hochschuldidaktischer Forschung. In R. Kordts-Freudinger, N. Schaper, A. Scholkmann, & B. Szczyrba (Hrsg.), Handbuch Hochschuldidaktik (S. 379–392). Utb.
3. Brahm, T. (2021). Hochschullehre unter Pandemie-Bedingungen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich. In I. Neiske, J. Osthushenrich, N. Schaper, U. Trier, & N. Vöing (Hrsg.), Hochschule auf Abstand. Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (S. 279–292). transcript.
4. Conijn, R., Snijders, C., Matzat, U., Kleingeld, A., & Nij Bijvank, W. (2016). EXCTRA - EXploiting the Click-TRAil. Assessing the benefits of learning analytics. Eindhoven University of Technology. https://pure.uvt.nl/ws/portalfiles/portal/17030478/EXCTRA_deliverable_final.pdf. (retrieved Oct 1, 2021).
5. Eichhorn, M., Tillmann, A., & Drachsler, H. (2021). Der Einfluss von Lehr-Einstellungen und digitalen Kompetenzen auf die virtuelle Lehre. ZFHE – Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 16(3) (Oktober 2021), 119–138.