1. Baron-Cohen S (2011) The Science of evil: On empathy and the origins of cruelty. Basic Books, New York
2. Bartens W (2009) Vorsorge dich nicht lebe!, In: Süddeutsche Zeitung, Wochenende, 19./20.12., S V 1/1
3. Becker-Schmidt R (2011) „Verwahrloste Fürsorge“ – ein Krisenherd gesellschaftlicher Reproduktion: zivilisationskritische Anmerkungen zur ökonomischen, sozialstaatlichen und soziokulturellen Vernachlässigung von Praxen im Feld „care work“, In: Gender: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Jg. 3 Heft 3, S 9–23, online im Internet. http://nbn-resolving.de/um:nbn:de:0168-ssoar-39577 . Zugegriffen: 28. Nov. 2016
4. Beckenbach F, Daskalakis M, Hofmann D (2016) Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland. Eine empirische Untersuchung des Lehrangebotes in den Grundlagenfächern und der Einstellung der Lehrenden. Metropolis Verlag, Weimar bei Marburg
5. Behrens Ch (2012) Die Vermessung des Ich. In: Süddeutsche Zeitung. Wissen. 13./14.10.2012,S 24