1. Aktionsrat Bildung. (Hrsg.) (2010). Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung. Jahresgutachten 2010, Wiesbaden. https://www.vbw-bayern.de/vbw/Themen-und-Services/Bildung/Aktionsrat-Bildung/Bildungsautonomie-Jahresgutachten-2010.jsp. Zugegriffen: 7. Aug. 2021.
2. Ambos, I., Koscheck, S., Martin, A., & Reuter, M. (2018). Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung. Ergebnisse der wbmonitor Umfrage. Bonn. http://www.die-bonn.de/id/36785. Zugegriffen: 25. März 2020.
3. Ameln, F. von (2013). Mikropolitik: Machtspiele in Organisationen. In R. Zech (Hrsg.), Organisation, Individuum, Beratung. Systemtheoretische Reflexionen (S. 250–282). Vandenhoeck & Ruprecht.
4. Aust, K., & Schmidt-Hertha, B. (2012). Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 35(2), 43–55.
5. Baecker, D. (1999). Organisation als System. Suhrkamp.