1. Atzmüller, C., & Steiner, P. M. (2017). Was ist ein faktorieller Survey? In M. W. Schnell, C. Schulz, C. Atzmüller, & C. Dunger (Hrsg.), Ärztliche Werthaltungen gegenüber nichteinwilligungsfähigen Patienten. Ein Faktorieller Survey (S. 29–52). Springer VS.
2. Auspurg, K., Hinz, T., & Liebig, S. (2009). Komplexität von Vignetten, Lerneffekte und Plausibilität im Faktoriellen Survey. Methoden, Daten, Analysen. Zeitschrift für empirische Sozialforschung, 3(1), 59–96.
3. Auspurg, K., & Hinz, T. (2015). Factorial survey experiments. Sage.
4. Brüderl, J. (2010). Kausalanalyse mit Paneldaten. In C. Wolf & H. Best (Eds.), Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse (pp. 963–994). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
5. Bundesärztekammer (o. J.). Gelöbnis des Arztes und weitere Berufspflichten. https://www.bundesaerztekammer.de/recht/berufsrecht/muster-berufsordnung-aerzte/medizinethik-in-der-berufsordnung/grundsaetze-aerztlicher-ethik-europaeische-berufsordnung/geloebnis-des-arztes-und-weitere-berufspflichten/. Stand 28.8.2018.