1. Blickhäuser, A., & von Bargen, H. (2006). Mehr Qualität durch Gender-Kompetenz. Ein Wegweiser für Training und Beratung im Gender Mainstreaming. Königsstein: Helmer.
2. Bolte, G. (2016). Gender in der Epidemiologie im Spannungsfeld zwischen Biomedizin und Geschlechterforschung. Konzeptionelle Ansätze und methodische Diskussionen. In C. Hornberg, A. Pauli, & B. Wrede (Hrsg.), Medizin – Gesundheit – Geschlecht. Eine gesundheitswissenschaftliche Perspektive (S. 103–124). Wiesbaden: Springer VS.
3. Boyd R. W., Lindo E. G., Weeks L. D., & McLemore M. R. (2020). On racism: A new standard for publishing on racial health inequities. Health Affairs Blog 2020. https://www.healthaffairs.org/do/10.1377/hblog20200630.939347/full/?fbclid=IwAR3JHEPkWKzhUCPNmnfuLjtDg_vlRY382GEiWiyxWwSvB9SSjqEaiJhHwpQ. Zugegriffen: 18. Sept. 2020.
4. Ebner, N., & Fischer, G. (2004). Psychiatrie. In A. Rieder & B. Lohff (Hrsg.), Gender Medizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis (S. 77–112). Wien: Springer.
5. Gray, D. M., Anyane-Yeboa, A., Balzora, S., Issaka, R. B., & May, F. P. (2020). COVID-19 and the other pandemic: Populations made vulnerable by systemic inequity. Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology, 17, 520–522. https://www.nature.com/articles/s41575-020-0330-8#citeas. Zugegriffen: 18. Sept. 2020.