1. Baecker, D. (1994). Postheroisches Management. Ein Vademecum (Internationaler Merve- Diskurs, Bd. 185). Berlin: Merve.
2. Baumert, J., Maaz, K. & Trautwein, U. (Hrsg.). (2010). Bildungsentscheidungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 12 (2009. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
3. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
4. Beck, U., Bonß, W. & Lau, C. (2004). Entgrenzung erzwingt Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? In U. Beck & C. Lau (Hrsg.), Entgrenzung und Entscheidung. Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? (Edition Zweite Moderne, Orig.-Ausg., 1. Auflage, S. 13–64). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
5. Boudon, R. (1974). Education, opportunity, and social inequality. Changing prospects in Western society (Wiley series in urban research). New York, NY: Wiley.