1. Berliner Justizvollzug. (2021). Merkmale der Gefangenen und Sicherungsverwahrten (ab 2020 einschließlich Untersuchungshaft, Zivilhaft und sonstige Freiheitsentziehungen). Berliner Justizvollzug. https://www.berlin.de/justizvollzug/service/zahlen-und-fakten/merkmale-der-strafgefangenen-und-sicherungsverwahrten/.
2. Brill, G. (2008). Psychologie im Strafvollzug. In K. Sternberg & M. Amelang (Eds.), Psychologen im Beruf: Anforderungen, Chancen und Perspektiven (1st ed., pp. 272–281, Einführungen und Allgemeine Psychologie). Stuttgart: Kohlhammer.
3. Bundesministerium der Justiz (Ed.). (2007). Europäische Strafvollzugsgrundsätze: Die Empfehlung des Europarates REC(2006)2 ; Neufassung der Mindestgrundsätze für die Behandlung der Gefangenen. Mönchengladbach: Forum Verl. Godesberg.
4. Drenkhahn, K. (2011). Lange Freiheitsstrafen in Europa. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 5, 75–81. https://doi.org/10.1007/s11757-011-0110-y.
5. Etzler, S., Moosburner, M., & Rettenberger, M. (2020). Therapie bei Straffälligkeit: Zur Entwicklung der Sozialtherapie im deutschen Justizvollzug. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 14, 95–105. https://doi.org/10.1007/s11757-019-00579-8.